Normanforderungen und ergänzende Leitfäden
Seit dem Jahr 2018 können sich Unternehmen ihre Aktivitäten im Bereich der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (kurz: SGA) nach der ISO 45001 zertifizieren lassen. Die Norm für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (SGA-MS) bildet den Rahmen für die strukturierten Abläufe, um eine kontinuierliche Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes der Beschäftigten sicherzustellen und somit die Anzahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu reduzieren. Erstmals mit der ISO 45001 existiert ein internationaler Standard für den Arbeitsschutz. Inhaltlich greifen die Anforderungen viele Punkte auf, welche bislang in der vorher existierenden und mittlerweile abgelösten BS OHSAS 18001 enthalten waren. Die Kernelemente der ISO 45001:2018 sind:
- Risiken für die Arbeitssicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten und sonstigen Personen managen
- Unfällen und Berufskrankheiten vermeiden
- Bereitstellung sicherer und gesunder Arbeitsplätze
- Unterstützung bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften
- Optimierung und fortlaufende Verbesserung der Leistungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz mittels PDCA-Modell
- Nachweis eines wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems für Beschäftigte und andere interessierte Parteien
- Arbeits- und Gesundheitsschutz als strategischen und unternehmensverantwortlichen Aspekt implementieren
- Mitarbeiter durch Einbindung motivieren
- den Kunden, Lieferanten, Behörden und Investoren durch eine unabhängige Zertifizierung den Nachweis für sicherheitsbewusstes Verhalten bieten
Basis für die Umsetzung erfolgreicher und wirksamer SGA-Managementsysteme ist der PDCA-Zyklus, welcher dazu führt, dass die Abläufe in Zusammenhang mit dem SGA-MS zuerst geplant (P=plan), dann in Umsetzung gebracht (D=do) und schließlich überwacht (C=check) werden. Letztendlich sollen Handlungsbedarfe erkannt und fortlaufend Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet (A=act) werden.
Im Vergleich zu der bislang vielseitig genutzten BS OHSAS 18001 sind mit der ISO 45001 nachfolgende wesentliche Veränderungen hinsichtlich der Anforderungen an Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verbunden:
- Neustrukturierung der Inhalte und Überführung in die High-Level-Structure (HLS), welche auch anderen Managementsystemen zugrunde liegt
- Integration der Anforderung zur Berücksichtigung des Unternehmensumfeldes und interessierter Parteien (Kontextanalyse)
- Klarstellung hinsichtlich der Dokumentenstruktur – Einführung der Bezeichnung „dokumentierte Information“
- Stärkere Betonung der Rolle der obersten Leitung und die Aufgabe, das Bewusstsein für das Thema zu stärken
- Die Risiken- & Chancenbetrachtung zieht sich wie ein „roter Faden“ durch die gesamte Norm (Möglichkeiten erkennen, Ressourcen bereitstellen und Bedürfnisse berücksichtigen)
- Psychische und physische Gefährdungen und Belastungen müssen identifiziert und bewertet werden
- Die Beschäftigten werden stärker eingebunden
- Alle Beteiligten im und außerhalb des Unternehmens, die das SGA-MS beeinflussen können werden berücksichtigt
- Eine ständige Kontrolle der Wirksamkeit der Maßnahmen ist gefordert
Zwar ist die ISO 45001 mit Ihrem Revisionsstand von 2018 noch recht neu, dennoch wächst auch hier schon die Normenlandschaft rund um das Thema „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“. Ergänzend zur ISO 45001 existieren erste weitere Leitfäden, die die Anforderungen an ein SGA-MS konkretisieren und Impulse zur Umsetzung geben sollen. So existieren Stand heute nachfolgende Veröffentlichungen in der internationalen Normenfamilie ISO 50000, welche jedoch nicht alle in deutscher Sprache zu erhalten sind:
Normbezeichnung | Titel |
---|---|
ISO 45001 | Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 45001:2018); Text Deutsch und Englisch |
ISO 45003 | Management von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Psychische Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz – Leitfaden |
ISO/PAS 45005 | Allgemeine Richtlinien für sicheres Arbeiten während der COVID-19-Pandemie – Leitfaden |
Trotz diverser weiterer Leitfäden für Arbeitsschutzmanagementsysteme ist die ISO 45001 derzeit die einzige internationale Zertifizierungsnorm zur objektiven Bestätigung eines wirksamen Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, welche für alle Unternehmen und Branchen angewendet werden kann.
Möchten auch Sie Ihre Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Arbeitsschutz stehen, nach den Anforderungen der ISO 45001 strukturieren? Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Erfahrungsschatz, welchen wir seit 2011 gewonnen haben, zur Verfügung und finden pragmatische Lösungen, die Ihr SGA-MS weiterbringen. Sprechen Sie und gerne an!
zurück zur Blogübersicht