NEWS

  • April 2025Revisionsentwurf zur ISO 14001 veröffentlicht – Umweltmanagement auf dem Prüfstand

    Die ISO 14001, die weltweit führende Norm für Umweltmanagementsysteme, steht vor einer umfassenden Aktualisierung. Anfang Februar 2025 wurde der Revisionsentwurf veröffentlicht. Derzeit läuft eine zwölfwöchige Kommentierungs- und Abstimmungsphase.

    Die neue Fassung der Norm wird voraussichtlich im Januar 2026 veröffentlicht. Ziel der Überarbeitung ist es, die bestehenden Anforderungen klarer und verständlicher zu formulieren, ohne grundlegende neue Pflichten einzuführen.

    Die wichtigsten geplanten Änderungen im Überblick

    Im Zentrum der geplanten Revision stehen vor allem strukturelle Klarstellungen und inhaltliche Schärfungen, die die Anwendbarkeit der Norm verbessern sollen. Dazu zählen unter anderem:

    • Anpassung an die harmonisierte Struktur (HS) der ISO: Der Revisionsentwurf folgt der aktualisierten einheitlichen Grundstruktur, die für alle ISO-Managementsystemnormen gilt. Das erleichtert die Integration von Umweltmanagement mit anderen Normen wie ISO 9001 oder ISO 45001.
    • Mehr Klarheit und Verständlichkeit: Viele bestehende Anforderungen wurden sprachlich überarbeitet und durch zusätzliche Hinweise ergänzt. Ziel ist es, Interpretationsspielräume zu verringern und die praktische Umsetzung für Anwender zu erleichtern.
    • Erweiterte Leitlinien im Anhang A: Der Anhang A wurde inhaltlich überarbeitet und liefert jetzt detailliertere Erläuterungen zu zentralen Normanforderungen. Das erhöht die Anwendbarkeit im betrieblichen Alltag.
    • Klimawandel als externer Einflussfaktor: In Abschnitt 4.1 wird der Klimawandel ausdrücklich als ein relevanter externer Faktor genannt, der beim Verständnis des organisatorischen Kontexts zu berücksichtigen ist. Damit wird die Bedeutung aktueller Umweltveränderungen stärker in den Fokus gerückt.

    Die aktuelle Kommentierungs- und Abstimmungsphase zum Revisionsentwurf läuft voraussichtlich bis Mitte 2025. Im Anschluss wird der finale Entwurf (Final Draft International Standard, FDIS) erstellt und zur abschließenden Abstimmung vorgelegt. Mit dem FDIS kann im Dezember 2025 gerechnet werden​

    Im Unterschied zur grundlegenden Neufassung im Jahr 2015 handelt es sich bei der aktuellen Überarbeitung um eine punktuelle Anpassung. Der Aufwand zur Umsetzung der Änderungen dürfte sich für die meisten Unternehmen in Grenzen halten.