-
Termin: 11.10.2022 SEMINAR | Von der Gefährdungsbeurteilung zum Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001
COUNTDOWN
136d 2h 1mErfahren Sie in diesem modular aufgebauten Seminar, wie Sie eine Gefährdungsbeurteilung – quasi das wichtigste Dokument im Arbeitsschutz – erstellen. Darauf aufbauend möchten wir Sie in die Lage versetzen, eigenständig ein Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 aufzubauen und somit die Qualifikation zum Arbeitsschutzmanagementbeauftragten zu erwerben. Der dritte Tag beschäftigt sich primär mit dem Thema „Interne Audits“ und befähigt Sie, ein Managementsystem nach ISO 45001 intern zu auditieren und Defizite aufzudecken. Sie können somit als Interner Auditor nach ISO 45001 eine Zertifizierung vorbereiten.
Zielgruppe:
Dieses Seminar ist gedacht für Managementverantwortliche, Managementbeauftragte, Berater, Beschäftigte der Unfallversicherungsträger, interne und externe Auditoren, Auditoren anderer Managementsysteme, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Personaler, Führungskräfte, die ihr Fachwissen im Bereich des Arbeitsschutzes auffrischen und die Qualifikation zum Arbeitsschutzmanagementbeauftragten oder internen Auditor für die ISO 45001 anstreben. Das Seminar ist ebenso für Einsteiger in die Thematik gedacht.
Veranstalter:
SR Managementberatung GmbH - IfG GmbH Institut für Gesundheit und Management
Veranstaltungsort:
Dresden
Dauer:
11.-13.10.2022
Kosten:
für einen Tag 560,- €
für zwei Tage 890,- €
für alle Module 1.190,- € jeweils netto zzgl. USt.Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchen Tagen Sie teilnehmen wollen.
PROGRAMM
11.10.2022Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung- Rechtliche Grundlagen
- Erklärungsmodell Unfälle / Erkrankungen
- Organisation der Gefährdungsbeurteilung
- Inhalte/Varianten der Gefährdungsbeurteilung
- Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung
12.10.2022Aufbau und Umsetzung der ISO 45001- Inhalte, Anforderungen und Schwerpunkte der ISO 45001:2018
- Integration der ISO 45001 in andere Managementsysteme
- Änderungen der ISO 45001 gegenüber der BS OHSAS 18001
- Defizite/fehlende Aspekte des eigenen Managementsystems erkennen
- Umsetzungsmöglichkeiten für das eigene Managementsystem erarbeiten
- Integration des SGAMS in die Prozesse, Abläufe und Aufbauorganisation an Beispielen
- Umgang mit Abweichungen und Korrekturmaßnahmen
- Korrekturmaßnahmen und Verbesserungsprozesse einleiten und kontrollieren
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Notwendige Aufbaustrukturen in einem SGAMS
- Notwendige Ablaufprozesse in einem Arbeitsschutzmanagementsystem
- Weitere Tools, Verfahrensanweisungen, Formblätter aus dem MIAS System
- Erfahrungsaustausch
13.10.2022Qualifizierung zum internen Auditor ISO 45001- DIN EN ISO 19011
- Auditprozesse planen, umsetzen, analysieren und dokumentieren
- Umgang mit Abweichungen und Korrekturmaßnahmen
- Korrekturmaßnahmen und Verbesserungsprozesse einleiten und kontrollieren
- Erfahrungsaustausch
- Prüfungsvorbereitung, Prüfung
REFERENTEN
Volker Sonntag
Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, EnergiemanagementDiplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
Fachkraft für ArbeitssicherheitQUALIFIKATIONEN
Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)Ron Schäfer
Berater im Arbeitsschutz bei der IfG GmbH Institut für Gesundheit und Management
Zur AnmeldungONLINE-ANMELDUNG
Freie Plätze: 11Von der Gefährdungsbeurteilung zum Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001