-
Termin: 03.11.2022 ERFA | 13. Erfahrungsaustausch Energiemanagement
COUNTDOWN
-327d -10h 45mBeschreibung:
Zum 13. Mal bringen wir mit unserem Erfahrungsaustausch Energiemanagement Fachexpert*innen und Energiebeauftragte zum interdisziplinären Dialog zusammen.
In einer von Energiekrise und Klimawandel geprägten Zeit sind belastbare Konzepte zur Reduktion von Energieeinsatz und CO2-Ausstoß dringlicher denn je. Der politische Rahmen für Energiekonzepte ist aktuell extrem dynamisch und verlangt von den Unternehmen Bereitschaft für Innovationen sowie eine kritische Bewertung bisheriger Energieversorgungskonzepte. Dabei eröffnen sich neue Perspektiven und Chancen, aber auch Hürden, die es zu überwinden gilt. Diese Situation fordert vor allem die strategische Komponente im Energiemanagement und damit die bewusste Auseinandersetzung mit diesen Themen durch Entscheider*innen und oberste Leitungsebene.
Mit unseren Fachexpert*innen werden wir im Rahmen des Erfahrungsaustausches wieder Impulse für die alltägliche Praxis im Unternehmen und bezüglich aktueller Entwicklungen sowie bevorstehender Neuerungen bieten. Wir zeigen aktuelle Erfolgsmodelle aus der Praxis, geben Tipps für die Umsetzung und laden zum Perspektivwechsel ein.
Wir halten es vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen für alle Betroffenen elementar, den Austausch zu suchen und neue Ideen zu diskutieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter:
SR Managementberatung GmbH
Veranstaltungsort:
INNSiDE by Melia Dresden
Salzgasse 4
01067 Dresden, Germany
Dauer:
1 Tag
Flyer
Kosten:
pro Teilnehmer*in: 390,00 € netto zzgl. USt.
Frühbucher bis 15.07.2022: pro Teilnehmer*in 330,00 € netto zzgl. USt.REFERENT*INNEN
Susanne Regen-Sonntag
Fachberatung Energiemanagement, Qualitäts- und Prozessmanagement, Arbeits- und GesundheitsschutzDiplom-Betriebswirtin (FH) (Schwerpunkt Unternehmensführung und Marketing),
Teilstudium M.Sc. EnergiemanagementQUALIFIKATIONEN
Projektmanagerin | Energieeffizienz-Auditorin (TÜV Rheinland) | Energiemanagerin (IHK) | Energieeffizienz-Beraterin nach DIN EN 16247 | Moderatorin für lernende Energieeffizienznetzwerke (LEEN) | Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV SÜD) | Wirtschaftsmediatorin (Steinbeis) | Interne Auditorin für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH)Volker Sonntag
Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, EnergiemanagementDiplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
Fachkraft für ArbeitssicherheitQUALIFIKATIONEN
Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)Ole Breither
Fachverantwortung Energiemanagement | Fachberatung KlimaschutzmanagementDiplom-Wirtschaftsingenieur (Schwerpunkte Umweltmanagement & Energiewirtschaft, Produktionstechnik und Operations & Logistics Management)
QUALIFIKATIONEN
Energiemanagement-Fachkraft (TÜV SÜD) | Interner Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH)Hagen Hilse
Geschäftsführer der GICON®-Großmann Ingenieur Consult GmbH Dresden- Studium und Promotion an TU Dresden an Sektion Energieumwandlungen
- Zusatzqualifikationen Energieberatung (Listung BAFA, dena, BLE etc.)
Arbeitsgebiete
- Energieeffizienzmaßnahmen / Energietechnik / Abfallwirtschaft / Energie- und Umweltmanagement – herstellerneutral, themenübergreifend
- F&E u. a. Biogastechnologien, Mikroalgenkultivierung
- Projekte u. a.: „Wissenstransfer Energieeffizienz im Gartenbau“ 2017/18; „Leitfaden Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ (LfULG, 2018); „Aktualisierung BREF Energieeffizienz“ (UBA, 2016 - 2019)
Kerstin Broschell
Expertin für Kommunikation und Konflikte, Führung und ChangemanagementArbeitsschwerpunkte
- Systemische Beratung
- Moderation
- Führungskräftecoaching
- Teamcoaching (Klarheit durch rollen- und spannungsbasiertes Arbeiten)
- Teamentwicklung
- Strategieentwicklung
- Purpose-Arbeit
- Organisationsentwicklung
- Mediation
- Entwicklung und Implementierung von Konfliktmanagementsystemen
- Entwicklung und Begleitung von Transformationsprozessen
- Konfliktorientierte Begleitung von Changemanagement-Prozessen
Qualifikationen
- MA Literaturwissenschaften und Pädagogik
- Hochschulzertifizierte Mediatorin, Steinbeis Leipzig
- Systemischer Coach
- Systemischer Familienberater
- Hypnosystemische Organisationsentwicklung nach Trigon – SySt®
ONLINE-ANMELDUNG
Freie Plätze: 213. Erfahrungsaustausch Energiemanagement