29.08.2023
Erfüllung der SCC/SCP-Checklistenfrage 3.2
Das Zertifizierungssystem SCC (Safety Certificate Contractors) wurde speziell für die sehr hohen Sicherheitsanforderungen der chemischen und mineralölverarbeitenden Industriebetriebe an die auf ihrem Gelände arbeitenden Fremdfirmen entwickelt. Inzwischen ist SCC auch international für Hersteller und Dienstleister aller Industriezweige geeignet, denn nationale und branchenspezifische Anforderungen werden bei der Zertifizierung berücksichtigt. SCC stellt als Arbeitsschutzmanagement-System den Menschen in den Mittelpunkt. Ziel ist die Unfallsenkung durch sicherheitsbewusstes Verhalten der Mitarbeiter unter Berücksichtigung der grundlegenden Aspekte von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU). Die dreitägige Schulung vermittelt operativ tätigen Mitarbeitern die geforderten Kenntnisse gemäß SCC-Regelwerk. Auf der Basis aktueller Arbeits- und Umweltschutzregelungen erlangen Sie notwendige Kompetenzen für eine sichere und gesunde Arbeit. Die Eingangsvoraussetzungen für die Teilnahme an der anerkannten SGU-Prüfung gemäß SCC-Dokument 018 werden erfüllt.
Inhalte:
Nähere Informationen und Anmeldungen bitte unter: www.tuvsud.com
TÜV SÜD Akademie GmbH
Leipzig
3 Tage
Bei diesem 3-tägigen Seminar am 29.08. - 31.08.2023 sind wir als Referent*innen tätig. Anmeldungen erfolgen daher direkt über den Veranstalter (TÜV SÜD Akademie GmbH).
Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
Fachkraft für Arbeitssicherheit
QUALIFIKATIONEN
Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)