TERMIN­KALENDER

  • Termin: 05.11.2025 SEMINAR | TÜV SÜD Akademie | Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach § 22 SGB VII – Grundlehrgang

    COUNTDOWN
    291d 10h 8m

    Beschreibung:

    Unfall- und Gesundheitsgefahren frühzeitig erkennen

    In Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigten ist der Unternehmer zur Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten verpflichtet – das verlangt das Sozialgesetzbuch VII in § 22. Wie viele, das richtet sich nach der Zahl der Beschäftigten und den bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren. Auch die zeitliche, räumliche und fachliche Nähe des zuständigen Sicherheitsbeauftragten zu den Beschäftigten sind Kriterien für die Bestimmung der notwendigen Zahl von Sicherheitsbeauftragten. Der Sicherheitsbeauftragte leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen: Er hat die Aufgabe, den Unternehmer bzw. seinen Vorgesetzten in seinem Umfeld bei der Umsetzung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz zu unterstützen. In dieser Schulung erhalten Sie in zwei Tagen das für diese verantwortungsvolle Aufgabe notwendige Rüstzeug: Unsere Experten informieren Sie über die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. Sie erhalten eine Einführung in die sicherheitstechnischen Einrichtungen, lernen die wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten kennen und schätzen die Bedeutung und den Aufbau von betrieblichen Sicherheitsprogrammen professionell ein. Durch die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte und zahlreicher Fallstudien sind Sie in der Lage, das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.

    Inhalte:

    • Rechtsstruktur und Regelwerk im Arbeitsschutz
    • Grundpflichten und Funktionen im Arbeitsschutz
    • Stellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten
      • gemäß § 22 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII)
      • gemäß § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
    • Unfallursachen, Unfallarten, Unfallmeldung
    • Erkennen von Gefährdungen und Rahmenbedingungen zur Gefährdungsbeurteilung
    • Auswahl und Anwendung Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
    • Gefährdungen durch Lärm und Schutzmaßnahmen
    • Erste Hilfe im Betrieb
    • Betrieblicher Brandschutz
    • Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen

    Nähere Informationen und Anmeldungen bitte unter: www.tuvsud.com

    Veranstalter:

    TÜV SÜD Akademie GmbH

    Veranstaltungsort:

    Leipzig

    Dauer:

    2 Tage

    Bei diesem 2-tägigen Seminar vom 05.11. - 06.11.2025 sind wir als Referenten tätig. Anmeldungen erfolgen daher direkt über den Veranstalter (TÜV SÜD Akademie GmbH).

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)