TERMIN­KALENDER

In unserem Terminkalender finden Sie verschiedene Seminare, Workshops und Webinare, die entsprechend der farblichen Kennzeichnung den einzelnen Themenbereichen zugeordnet wurden. Zum Teil werden sie von uns veranstaltet und finden in unseren Räumen statt. Zum anderen halten unsere Referent*innen Vorträge auf Veranstaltungen, die von Verbänden, Unternehmen und Einrichtungen im Energie-, Umwelt-, Qualitätssicherungs-, Arbeits- und Gesundheitsschutzsektor sowie auf dem Gebiet des Rechts organisiert werden.

Bitte beachten Sie, dass einige Schulungen mehrere Module enthalten, die aufeinander aufbauen können.
Außerdem möchte wir Sie hiermit auf die allgemeinen Teilnahmenbedingungen unserer Veranstaltungen aufmerksam machen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

  • Termin: 04.07.2025 WEBINAR | Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    COUNTDOWN
    20d 4h 30m

    Beschreibung:

    Vorstellung unseres Rechtskataster-Online Tools

    In diesem Webmeeting erhalten Sie einen ersten Eindruck von unserem System und wir erläutern Ihnen die Vorteile für Ihr Unternehmen. Während dieser Präsentation erklären wir Ihnen nicht nur die grundlegenden Funktionen, sondern gehen auch auf individuelle Fragen und Anforderungen ein. Gerne erläutern wir Ihnen auch die Kosten für die Nutzung des Systems.

    Veranstalter:

    SR Managementberatung GmbH

    Veranstaltungsort:

    Virtueller Meetingraum

    Dauer:

    1/2 Stunde | 10:00 - 10:30 Uhr

    Kosten:

    - kostenfrei -

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)


    Zur Anmeldung

    ONLINE-ANMELDUNG

    Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    Ich möchte an dem Webinar am 04.07.2025 teilnehmen.


    Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, wir bearbeiten alle Ihre Daten streng vertraulich.

    Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie alle weiteren Informationen zum Seminar.

    Bei mehreren Teilnehmern ist die Angabe der Namen und E-Mail-Adressen aller Teilnehmer erforderlich. Bitte diese Informationen zusätzlich ins Nachrichtenfeld schreiben.

  • Termin: 25.07.2025 WEBINAR | Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    COUNTDOWN
    41d 3h 0m

    Beschreibung:

    Vorstellung unseres Rechtskataster-Online Tools

    In diesem Webmeeting erhalten Sie einen ersten Eindruck von unserem System und wir erläutern Ihnen die Vorteile für Ihr Unternehmen. Während dieser Präsentation erklären wir Ihnen nicht nur die grundlegenden Funktionen, sondern gehen auch auf individuelle Fragen und Anforderungen ein. Gerne erläutern wir Ihnen auch die Kosten für die Nutzung des Systems.

    Veranstalter:

    SR Managementberatung GmbH

    Veranstaltungsort:

    Virtueller Meetingraum

    Dauer:

    1/2 Stunde | 08:30 - 09:00 Uhr

    Kosten:

    - kostenfrei -

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)


    Zur Anmeldung

    ONLINE-ANMELDUNG

    Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    Ich möchte an dem Webinar am 25.07.2025 teilnehmen.


    Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, wir bearbeiten alle Ihre Daten streng vertraulich.

    Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie alle weiteren Informationen zum Seminar.

    Bei mehreren Teilnehmern ist die Angabe der Namen und E-Mail-Adressen aller Teilnehmer erforderlich. Bitte diese Informationen zusätzlich ins Nachrichtenfeld schreiben.

  • Termin: 05.09.2025 WEBINAR | Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    COUNTDOWN
    83d 2h 30m

    Beschreibung:

    Vorstellung unseres Rechtskataster-Online Tools

    In diesem Webmeeting erhalten Sie einen ersten Eindruck von unserem System und wir erläutern Ihnen die Vorteile für Ihr Unternehmen. Während dieser Präsentation erklären wir Ihnen nicht nur die grundlegenden Funktionen, sondern gehen auch auf individuelle Fragen und Anforderungen ein. Gerne erläutern wir Ihnen auch die Kosten für die Nutzung des Systems.

    Veranstalter:

    SR Managementberatung GmbH

    Veranstaltungsort:

    Virtueller Meetingraum

    Dauer:

    1/2 Stunde | 08:30 - 09:00 Uhr

    Kosten:

    - kostenfrei -

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)


    Zur Anmeldung

    ONLINE-ANMELDUNG

    Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    Ich möchte an dem Webinar am 05.09.2025 teilnehmen.


    Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, wir bearbeiten alle Ihre Daten streng vertraulich.

    Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie alle weiteren Informationen zum Seminar.

    Bei mehreren Teilnehmern ist die Angabe der Namen und E-Mail-Adressen aller Teilnehmer erforderlich. Bitte diese Informationen zusätzlich ins Nachrichtenfeld schreiben.

  • Termin: 09.09.2025 ONLINE-SEMINAR | TÜV SÜD Akademie | Energiemanagement- Fachkraft EnMF

    COUNTDOWN
    87d 3h 0m

    Beschreibung:

    Das Energiemanagementseminar für Einsteiger

    Energie ist ein wichtiger Produktionsfaktor. Ein effizienter Umgang mit Energie spart Ressourcen und damit Kosten. Ein Energiemanagementsystem sorgt für die Strukturen zum optimierten Einsatz von Energie. Beginnend mit der Energiepolitik über die systematische Erfassung und Bewertung der Energieverbräuche bis hin zur Realisierung von Maßnahmen zur Erschließung von Einsparpotenzialen können Sie den organisatorischen Rahmen begleiten und an der Schnittstelle zwischen Management und technischer Umsetzung mitarbeiten. Auch im Rahmen eines Zertifizierungsprozesses können Sie unterstützend mitwirken.

    Inhalte:

    • Grundlagen Managementsystem
      • Funktionen von Managementsystemen
      • Prozessorientierung im Managementsystem
      • Einfache Methoden zur Verbesserung von Prozessen
    • Anforderungen an ein Energiemanagementsystem
      • Ziele und Nutzen von Energiemanagementsystemen
      • Forderungen der DIN EN ISO 50001
      • Planung und Implementierung eines Energiemanagementsystems
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
      • EU-Richtlinien
      • Energiewirtschaftsgesetz, Energiedienstleistungsgesetz, Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
      • Energieeinsparverordnung
    • Technische Grundlagen im Überblick
      • Energetische Grundbegriffe
      • Gebäudehülle/Gebäudetechnik/Prozesstechnik
      • Energiedatenerfassung
      • Auswertung und Vergleich von Kennwerten

    Nähere Informationen und Anmeldungen bitte unter: www.tuvsud.com

    Veranstalter:

    TÜV SÜD Akademie GmbH

    Veranstaltungsort:

    Virtuelles Klassenzimmer

    Dauer:

    4 Tage

    Bei diesem 4-tägigen Online-Seminar vom 09.09. - 12.09.2025 sind wir als Referenten tätig. Anmeldungen erfolgen daher direkt über den Veranstalter (TÜV SÜD Akademie GmbH).

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)

  • Termin: 02.10.2025 WEBINAR | Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    COUNTDOWN
    110d 3h 0m

    Beschreibung:

    Vorstellung unseres Rechtskataster-Online Tools

    In diesem Webmeeting erhalten Sie einen ersten Eindruck von unserem System und wir erläutern Ihnen die Vorteile für Ihr Unternehmen. Während dieser Präsentation erklären wir Ihnen nicht nur die grundlegenden Funktionen, sondern gehen auch auf individuelle Fragen und Anforderungen ein. Gerne erläutern wir Ihnen auch die Kosten für die Nutzung des Systems.

    Veranstalter:

    SR Managementberatung GmbH

    Veranstaltungsort:

    Virtueller Meetingraum

    Dauer:

    1/2 Stunde | 08:30 - 09:00 Uhr

    Kosten:

    - kostenfrei -

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)


    Zur Anmeldung

    ONLINE-ANMELDUNG

    Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    Ich möchte an dem Webinar am 02.10.2025 teilnehmen.


    Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, wir bearbeiten alle Ihre Daten streng vertraulich.

    Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie alle weiteren Informationen zum Seminar.

    Bei mehreren Teilnehmern ist die Angabe der Namen und E-Mail-Adressen aller Teilnehmer erforderlich. Bitte diese Informationen zusätzlich ins Nachrichtenfeld schreiben.

  • Termin: 05.11.2025 SEMINAR | TÜV SÜD Akademie | Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach § 22 SGB VII – Grundlehrgang

    COUNTDOWN
    144d 4h 0m

    Beschreibung:

    Unfall- und Gesundheitsgefahren frühzeitig erkennen

    In Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigten ist der Unternehmer zur Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten verpflichtet – das verlangt das Sozialgesetzbuch VII in § 22. Wie viele, das richtet sich nach der Zahl der Beschäftigten und den bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren. Auch die zeitliche, räumliche und fachliche Nähe des zuständigen Sicherheitsbeauftragten zu den Beschäftigten sind Kriterien für die Bestimmung der notwendigen Zahl von Sicherheitsbeauftragten. Der Sicherheitsbeauftragte leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen: Er hat die Aufgabe, den Unternehmer bzw. seinen Vorgesetzten in seinem Umfeld bei der Umsetzung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz zu unterstützen. In dieser Schulung erhalten Sie in zwei Tagen das für diese verantwortungsvolle Aufgabe notwendige Rüstzeug: Unsere Experten informieren Sie über die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. Sie erhalten eine Einführung in die sicherheitstechnischen Einrichtungen, lernen die wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten kennen und schätzen die Bedeutung und den Aufbau von betrieblichen Sicherheitsprogrammen professionell ein. Durch die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte und zahlreicher Fallstudien sind Sie in der Lage, das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.

    Inhalte:

    • Rechtsstruktur und Regelwerk im Arbeitsschutz
    • Grundpflichten und Funktionen im Arbeitsschutz
    • Stellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten
      • gemäß § 22 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII)
      • gemäß § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
    • Unfallursachen, Unfallarten, Unfallmeldung
    • Erkennen von Gefährdungen und Rahmenbedingungen zur Gefährdungsbeurteilung
    • Auswahl und Anwendung Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
    • Gefährdungen durch Lärm und Schutzmaßnahmen
    • Erste Hilfe im Betrieb
    • Betrieblicher Brandschutz
    • Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen

    Nähere Informationen und Anmeldungen bitte unter: www.tuvsud.com

    Veranstalter:

    TÜV SÜD Akademie GmbH

    Veranstaltungsort:

    Leipzig

    Dauer:

    2 Tage

    Bei diesem 2-tägigen Seminar vom 05.11. - 06.11.2025 sind wir als Referenten tätig. Anmeldungen erfolgen daher direkt über den Veranstalter (TÜV SÜD Akademie GmbH).

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)

  • Termin: 07.11.2025 WEBINAR | Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    COUNTDOWN
    146d 4h 0m

    Beschreibung:

    Vorstellung unseres Rechtskataster-Online Tools

    In diesem Webmeeting erhalten Sie einen ersten Eindruck von unserem System und wir erläutern Ihnen die Vorteile für Ihr Unternehmen. Während dieser Präsentation erklären wir Ihnen nicht nur die grundlegenden Funktionen, sondern gehen auch auf individuelle Fragen und Anforderungen ein. Gerne erläutern wir Ihnen auch die Kosten für die Nutzung des Systems.

    Veranstalter:

    SR Managementberatung GmbH

    Veranstaltungsort:

    Virtueller Meetingraum

    Dauer:

    1/2 Stunde | 08:30 - 09:00 Uhr

    Kosten:

    - kostenfrei -

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)


    Zur Anmeldung

    ONLINE-ANMELDUNG

    Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    Ich möchte an dem Webinar am 07.11.2025 teilnehmen.


    Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, wir bearbeiten alle Ihre Daten streng vertraulich.

    Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie alle weiteren Informationen zum Seminar.

    Bei mehreren Teilnehmern ist die Angabe der Namen und E-Mail-Adressen aller Teilnehmer erforderlich. Bitte diese Informationen zusätzlich ins Nachrichtenfeld schreiben.

  • Termin: 02.12.2025 SEMINAR | TÜV SÜD Akademie | Schulung für Sicherheitsbeauftragte nach § 22 SGB VII – Grundlehrgang

    COUNTDOWN
    171d 4h 0m

    Beschreibung:

    Unfall- und Gesundheitsgefahren frühzeitig erkennen

    In Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigten ist der Unternehmer zur Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten verpflichtet – das verlangt das Sozialgesetzbuch VII in § 22. Wie viele, das richtet sich nach der Zahl der Beschäftigten und den bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren. Auch die zeitliche, räumliche und fachliche Nähe des zuständigen Sicherheitsbeauftragten zu den Beschäftigten sind Kriterien für die Bestimmung der notwendigen Zahl von Sicherheitsbeauftragten. Der Sicherheitsbeauftragte leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen: Er hat die Aufgabe, den Unternehmer bzw. seinen Vorgesetzten in seinem Umfeld bei der Umsetzung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz zu unterstützen. In dieser Schulung erhalten Sie in zwei Tagen das für diese verantwortungsvolle Aufgabe notwendige Rüstzeug: Unsere Experten informieren Sie über die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. Sie erhalten eine Einführung in die sicherheitstechnischen Einrichtungen, lernen die wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten kennen und schätzen die Bedeutung und den Aufbau von betrieblichen Sicherheitsprogrammen professionell ein. Durch die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte und zahlreicher Fallstudien sind Sie in der Lage, das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.

    Inhalte:

    • Rechtsstruktur und Regelwerk im Arbeitsschutz
    • Grundpflichten und Funktionen im Arbeitsschutz
    • Stellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten
      • gemäß § 22 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII)
      • gemäß § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
    • Unfallursachen, Unfallarten, Unfallmeldung
    • Erkennen von Gefährdungen und Rahmenbedingungen zur Gefährdungsbeurteilung
    • Auswahl und Anwendung Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
    • Gefährdungen durch Lärm und Schutzmaßnahmen
    • Erste Hilfe im Betrieb
    • Betrieblicher Brandschutz
    • Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen

    Nähere Informationen und Anmeldungen bitte unter: www.tuvsud.com

    Veranstalter:

    TÜV SÜD Akademie GmbH

    Veranstaltungsort:

    Dresden

    Dauer:

    2 Tage

    Bei diesem 2-tägigen Seminar vom 02.12. - 03.12.2025 sind wir als Referenten tätig. Anmeldungen erfolgen daher direkt über den Veranstalter (TÜV SÜD Akademie GmbH).

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)

  • Termin: 04.12.2025 SEMINAR | TÜV SÜD Akademie | Sicherheitsbeauftragter im technischen Bereich - Aufbaulehrgang

    COUNTDOWN
    173d 4h 0m

    Beschreibung:

    Technisches Know-how erweitern

    Der zweitägige Aufbaulehrgang erweitert die im Grundlehrgang erworbenen Kenntnisse. Weitere Gefährdungen, die am Arbeitsplatz auftreten können, werden analysiert und die notwendigen Schutzmaßnahmen erläutert. Unter anderem werden spezifische Gefährdungen beim Umgang mit Gefahrstoffen, elektrischen Anlagen oder beim innerbetrieblichen Transport systematisch dargestellt. Das rechtzeitige Erkennen von Unfallursachen und das Motivieren der Mitarbeiter zum sicherheitsbewussten Verhalten stehen im Fokus. In einer Fallstudie lernen Sie die Gefährdungsbeurteilung im betrieblichen Alltag für Ihre Tätigkeit zu nutzen, denn die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element zur Prävention von Unfall- und Gesundheitsgefahren. Es ist wichtig, Sie an der Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Aufgabenbereich zu beteiligen, denn Sie kennen die Probleme und Details vor Ort. Für die Erarbeitung und die Umsetzung funktionierender Schutzmaßnahmen sind Ihr Praxiswissen und Ihre Kompetenz erforderlich. Um die direkte Anwendung des Erlernten in Ihr berufliches Umfeld zu erleichtern, vermitteln wir Ihnen Lehrgangsinhalte sehr praxisorientiert.

    Inhalte:

    • Umgang mit Gefahrstoffen
      • Rechtliche Grundlagen und Begriffsbestimmungen
      • Gefährlichkeitsmerkmale
      • Einstufung und Kennzeichnung
      • Mögliche Gefahren für Mensch und Umwelt
    • Elektrischer Strom
      • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
      • Besondere Schutzmaßnahmen bei Arbeiten unter Spannung
      • Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
    • Innerbetrieblicher Transport und Verkehr
      • Kennzeichnung
      • Zugänge zu Arbeitsplätzen
      • Personentransport
    • Arbeiten in großen Höhen
      • Absturzgefahr und Absturzsicherung
      • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
      • Benutzung von Hubarbeitsbühnen, Gerüsten, Leitern und Tritten
    • Schweißen, Schneiden und artverwandte Verfahren
    • Hautschutz
      • Gefährdungsbeurteilung
      • Auswahl, Bereitstellung und Benutzung
    • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
      • Einflussfaktoren für psychische Belastungen
      • Belastungs-Beanspruchungs-Konzept
      • Handlungshilfen
    • Gefährdungsanalyse in der Praxis mit Fallbeispielen
      • Anlässe, Umfang und Handlungsschritte
      • Wirksamkeitskontrolle
      • Last Minute Risk Analysis (LMRA)

    Nähere Informationen und Anmeldungen bitte unter: www.tuvsud.com

    Veranstalter:

    TÜV SÜD Akademie GmbH

    Veranstaltungsort:

    Dresden

    Dauer:

    2 Tage

    Bei diesem 2-tägigen Seminar vom 04.12. - 05.12.2025 sind wir als Referenten tätig. Anmeldungen erfolgen daher direkt über den Veranstalter (TÜV SÜD Akademie GmbH).

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)

  • Termin: 05.12.2025 WEBINAR | Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    COUNTDOWN
    174d 4h 0m

    Beschreibung:

    Vorstellung unseres Rechtskataster-Online Tools

    In diesem Webmeeting erhalten Sie einen ersten Eindruck von unserem System und wir erläutern Ihnen die Vorteile für Ihr Unternehmen. Während dieser Präsentation erklären wir Ihnen nicht nur die grundlegenden Funktionen, sondern gehen auch auf individuelle Fragen und Anforderungen ein. Gerne erläutern wir Ihnen auch die Kosten für die Nutzung des Systems.

    Veranstalter:

    SR Managementberatung GmbH

    Veranstaltungsort:

    Virtueller Meetingraum

    Dauer:

    1/2 Stunde | 08:30 - 09:00 Uhr

    Kosten:

    - kostenfrei -

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)


    Zur Anmeldung

    ONLINE-ANMELDUNG

    Kostenloses Webmeeting zur Einführung in das Rechtskataster-Online

    Ich möchte an dem Webinar am 05.12.2025 teilnehmen.


    Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, wir bearbeiten alle Ihre Daten streng vertraulich.

    Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie alle weiteren Informationen zum Seminar.

    Bei mehreren Teilnehmern ist die Angabe der Namen und E-Mail-Adressen aller Teilnehmer erforderlich. Bitte diese Informationen zusätzlich ins Nachrichtenfeld schreiben.

  • Termin: 08.12.2025 ONLINE-SEMINAR | TÜV SÜD Akademie | Arbeitsschutzmanagement-Fachkraft ASMF

    COUNTDOWN
    177d 4h 0m

    Beschreibung:

    Präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz nach ISO 45001 kennenlernen

    Für sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsplätze zu sorgen, stellt hohe Ansprüche an die Unternehmensorganisation. Qualifizierte Fachexperten mit fundiertem Know-how zur Umsetzung eines "Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" tragen entscheidend zur Reduktion von Verletzungs- und Unfallrisiken in der betrieblichen Praxis bei. In dem Seminar lernen Sie die Anforderungen der ISO 45001 kennen und können den direkten Bezug zu den arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften herstellen. Erfahrenen Referenten geben Ihnen praxisorientierte Tipps zur Interpretation der Normforderungen und zur Etablierung eines betiebsspezifischen Arbeits- und Gesundheitschutz-Managementsystems nach ISO 45001. Die Lehrgangsinhalte werden durch Gruppenarbeiten vertieft.

    Inhalte:

    • Bedeutung und Nutzen eines Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
    • Überblick über das Arbeitsschutzrecht und die Organisationspflichten
    • Vorstellung verschiedener Arbeitsschutzmanagementkonzepte: ILO-Leitfaden, OHRIS, ASCA, SCC
    • Struktur und Anforderungen der DIN EN ISO 45001
    • Interpretation der Normenforderungen für die Praxis
    • Arbeitsschutzrechtliche Vorschriften in direktem Bezug zu den Forderungen der DIN EN ISO 45001
    • Managementdokumentation
    • Prozesse und prozessorientiertes Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
    • Umsetzungsorientierte Gruppenarbeiten

    Nähere Informationen und Anmeldungen bitte unter: www.tuvsud.com

    Veranstalter:

    TÜV SÜD Akademie GmbH

    Veranstaltungsort:

    Virtuelles Klassenzimmer

    Dauer:

    4 Tage

    Bei diesem 4-tägigen Online-Seminar vom 08.12. - 11.12.2025 sind wir als Referenten tätig. Anmeldungen erfolgen daher direkt über den Veranstalter (TÜV SÜD Akademie GmbH).

    REFERENT*INNEN

    Referent: Volker Sonntag

    Volker Sonntag

    Fachberatung Arbeits- und Gesundheitsschutz, Energiemanagement

    Diplom-Ingenieur (FH) (Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik)
    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    QUALIFIKATIONEN
    Projektmanager | Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nach ISO 45001 (IfG GmbH) | Energiemanager (IHK) | Energieauditor nach DIN EN 16247 (BAFA) | Zulassung für das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand | Energiemanagementbeauftragter (TÜV SÜD) | Systemischer Coach (Broschell Mediation)